1. Passende eCommerce-Strategie

Die richtige eCommerce-Strategie als eCommerce-Erfolgsfaktor

Die reine Sortimentsverfügbarkeit und Produktvielfalt sind kein Vorteil und werden von den großen Marktplätzen ausreichend gelöst. Reiner Preisvorteil ist nicht nachhaltig und führt insbesondere bei Markenartikelanbietern oder Herstellern zu großen Zielkonflikten, die zu Kompromissen führen, welche ihrerseits den Erfolg unmöglich machen.

Wie also differenziert man sich nachhaltig und wie geht erfolgreicher eCommerce?

Man sollte sich auf die Kernkompetenz des Unternehmens besinnen und zwar aus der Perspektive des Kunden. Eine erfolgreiche eCommerce-Strategie wird von einer klaren Unternehmensvision und -mission abgeleitet.

Was ist es, was Ihr Unternehmen aus Sicht Ihrer Kunden besser kann (oder in Zukunft können sollte) als Ihr Wettbewerb? Welche Probleme oder Bedürfnisse Ihrer Kunden lösen Sie und bringen diese einen relevanten Vorteil – international?

Antworten auf diese Fragen – insbesondere aus Kundensicht – sind oftmals nicht einfach, da die externe Sicht durch die interne Erfahrung limitiert wird. Wir unterstützen Ihr Unternehmen daher, diese für Sie essentiell notwendige, strategische Vision zu erarbeiten. Sie sind es, der die Zukunft Ihres Unternehmens verändert!

Von der Vision zu den ToDo´s

Eine erfolgreiche (eCommerce-)Strategie fängt mit einer SWOT bzw. Stärken- und Schwächenanalyse sowie einer Kundenbedürfnisanalyse an. Welche Probleme haben Ihre Kunden in Ihrem Segment und wie können Sie diese lösen? Je schwieriger die Lösung und je größer das Problem der Kunden ist, desto größer ist das Potential und umso schwerer wird es für den Wettbewerb Ihre Lösung nachzuahmen. Daraus wird eine Vision abgeleitet, das Zielbild des Unternehmens.

Von der Vision des Unternehmens wird die Mission, davon die Strategie, dann die Werte und die Führungsgrundsätze abgeleitet. WICHTIG: aus Kundensicht!

1. Das Vision-Statement

Die Vision beschreibt ein langfristiges angestrebtes Leitbild des Unternehmens in der Zukunft. Es muss aus Sicht der Kunden abgeleitet und formuliert sein und sollte sich im Idealfall auf die Kernkompetenz des Unternehmens beziehen.

Die Vision beschreibt das „WAS“ (Ziel) das Unternehmen „WARUM“ (Mehrwert) macht um damit für „WEN“ einen Mehrwert zu stiften.
Drei Fragen zum Vision-Statement

1. Was möchten wir als Unternehmen in dieser Welt erreichen? (langfristiges Ziel)
2. Warum machen wir dies? Welche Motivation treibt das Unternehmen an, welcher Sinn und Zweck für die Existenz Ihres Unternehmens ist essentiell.
3. Für wen tun wir das? Für wen verrichten wir als Unternehmen unsere Arbeit – täglich?

Gerade in der Vision sollte groß gedacht werden, damit ausreichend Handlungsfreiraum bleibt, nehmen Sie deswegen auch Bezug auf den gesellschaftlichen Zweck.

Das Vision-Statement sollte einfach, kurz und prägnant formuliert sein, damit es von Ihren Mitarbeitern gelernt, verinnerlicht und gelebt werden kann.

VISION STATEMENT
„Wir wollen langfristig (was?) ... erreichen, weil (warum?) ... damit unsere Kund:innen/Welt (für wen?) ...“
Beispiele für ein Vision-Statement
Vision Wikipedia: 
“Imagine a world in which every single person is given free access to the sum of all human knowledge” | “Stell Dir eine Welt vor, in der jeder einzelne Mensch einen freien Anteil an der Gesamtheit des Wissens hat.”
Vision IKEA:
„To create a better everyday life for many people.“‍ | "Um einen besseren Alltag für viele Menschen zu schaffen."

2. Das Mission-Statement

Das Mission-Statement wird von der Vision abgeleitet und beschreibt wiederum aus Kundensicht, wie Unternehmen mittelfristig deren Vision erreichen.

Ein Beispiel: Wir arbeiten tagtäglich daran, unsere Vision (wohin/Ziel) bis XY (wann**) zu erreichen, indem wir XY (wie) tun.

Auch die Mission sollte kurz und prägnant formuliert werden und beschreibt „WIE“ das Unternehmen die Vision erreicht.

MISSION-STATEMENT
Wir arbeiten tagtäglich daran unsere Vision ... (wohin/Ziel) bis ... (wann**) zu erreichen, indem wir ... (wie) tun.
Vier Fragen zum Mission-Statement

1. Wie erreichen wir unsere Vision mit unserem tagtäglichen Handeln?
2. Wie arbeitet das Unternehmen tagtäglich auf dessen Langzeitziel hin? Was macht das Unternehmen, dessen Produkte/ Dienstleistungen so besonders (Alleinstellungsmerkmal)?
3. Worauf legt das Unternehmen vor allem wert (Werte)? Werte werden positiv, formuliert, klar und möglichst auf den Punkt gebracht.
4. Wie erreicht das Unternehmen die Vision tagtäglich, indem es wie handelt?

Mission Wikipedia:
"The mission of the Wikimedia Foundation is to empower and engage people around the world to collect and develop educational content under a free license or in the public domain, and to disseminate it effectively and globally."

"Die Mission der Wikimedia Foundation ist es, Menschen auf der ganzen Welt zu befähigen und zu motivieren, Bildungsinhalte unter einer freien Lizenz oder im öffentlichen Bereich zu sammeln, zu entwickeln und effektiv und weltweit zu verbreiten."
Mission IKEA:
“Our business idea supports this vision by offering a wide range of well-designed, functional home furnishing products at prices so low that as many people as possible will be able to afford them.”

„Unsere Geschäftsidee unterstützt diese Vision, indem wir eine breite Palette an gut gestalteten, funktionalen Einrichtungsgegenständen zu Preisen anbieten, die so niedrig sind, dass sich möglichst viele Menschen diese leisten können.“

3. Unterschied zwischen Vision und Mission

Das Vision-Statement beschreibt die Intention (das Ziel), das Mission-Statement die tagtägliche Umsetzung (das Wie).

Die Vision ist das Zielbild, sie ist der Nordstern, der den Mitarbeitern wichtige Transparenz gibt. Er führt Sie und zeigt Ihnen welche Dinge gelöst werden müssen, um zum Nordstern zu kommen. Das Mission-Statement hingegen beischreibt, wie der Nordstern erreicht werden soll.

Beide Statements sind intern und extern ausgerichtet, da die Zielsetzung eines Unternehmens Mitarbeitern und Partnern zur Orientierung, Identifizierung und Motivation dient und Kunden zu echten Fans werden lässt, die dieselben Ziele und Werte teilen.

Die Formulierung einer starken Vision und Mission kann, sofern in der Praxis stringent gelebt, viele Probleme der herkömmlichen Unternehmensführung lösen und ist Voraussetzung für ein agiles Unternehmen.