Agilität – alles Nonsens

Agilität wird immer wieder in Frage gestellt: zu komplex, keine Gelingsicherheit, … so die Argumente der Kritiker. Sehr häufig von jenen, die eine Veränderung grundsätzlich ablehnen oder die sich selbst nicht als Teil der Transformation sehen. Das ist ein großer Fehler.

Und ja, es stimmt! Es gibt Unternehmen, die ihre Transformation nicht vollendet haben, die lediglich agil tun und daran scheitern.

Was aber ist mit all jenen Unternehmen, die gescheitert sind, weil sie ihre Flexibilität und Wettbewerbsfähigkeit gegen Bequemlichkeit und Stillstand eingetauscht haben? Was ist mit den ganzen Branchen, die durch Technologie disruptiert wurden, weil sie nicht anpassungsfähig waren (z.B. Videotheken, Schallplattenläden, …)?

Warum aber ist Agilität erstrebenswert?

Unternehmen profitieren von einer agilen Transformation, indem sie ihre Fähigkeit verbessern, schneller auf Veränderungen in der Geschäftsumgebung reagieren und dadurch bessere Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen.

Einige der Gründe, warum Unternehmen eine agile Transformation in Betracht ziehen sollten, sind:

1. Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit: Agile Praktiken tragen dazu bei, dass Unternehmen schneller und effektiver auf Veränderungen in den Marktbedingungen (rechtliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen, digitaler Wettbewerb, …) und den Bedürfnissen ihrer Kunden reagieren (Nachfrageverschiebungen, digitale Verfügbarkeit, …).

2. Verbesserung der Qualität: Agile Praktiken tragen dazu bei, dass Unternehmen hochwertigere Produkte und Dienstleistungen liefern, indem sie den Schwerpunkt auf kontinuierliche Verbesserung und schnelles Feedback legen.

3. Steigerung der Effizienz: Agile Praktiken bewirken, dass Unternehmen Verschwendung eliminieren und Prozesse vereinfachen, was zu einer Steigerung der Effizienz und Produktivität führt.

4. Verbesserte Zusammenarbeit und Motivation im Team: Agile Praktiken sorgen für ein kooperativeres und positives Arbeitsumfeld, welches zu einer Verbesserung der Team-Motivation und -Bindung führt.

5. Größere Kundenzufriedenheit: Agile Praktiken bringen Mehrwert, indem sie dafür sorgen, dass Unternehmen Produkte und Dienstleistungen liefern, die den Bedürfnissen ihrer Kunden besser entsprechen, was zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit führt.

Ob sich Agilität auch für Ihr Unternehmen eignet, welche Chancen und Risiken sich im Rahmen der Transformation ergeben, erörtern wir gerne in einem unverbindlichen, gemeinsamen Gespräch.

Der Feind der Innovation lauert zwischen unseren Ohren!

Oder – anders formuliert: Warum fallen uns große Veränderungen so schwer? Was limitiert unser Handeln? Warum stehen wir mit unserer Angst zu Scheitern so häufig am Scheideweg? Und warum trauen wir der Meinung anderer oftmals mehr als der eigenen?

Unser hochgepriesenes Gewebe zwischen den Ohren entpuppt sich als unser größter Kritiker. Unser Hirn will uns vor potentiellen Fehlern bewahren, die uns womöglich an den Pranger bringen würden. Es ist unser Instinkt, der uns zu schützen versucht und daher nach Sicherheit, dem Gewohnten und Bewährten strebt – der Komfortzone.

Wer die Sicherheit des alt Bewährten verlässt, der braucht Disziplin und Durchhaltevermögen. Er durchläuft die von Sorgen und Ängsten begleitete Angstzone. Erst einige Zeit später – wenn der Zellhaufen zwischen den Ohren ungeschadet überlebt hat – wird unser Gehirn wieder aufnahmefähig und lernbereit. Dann können wir sukzessive neue Fähigkeiten erlernen und neue Potentiale der Wachstumszone erschließen.

Ok! Unser eigenes Gehirn sorgt permanent dafür, dass wir unser Potential reduzieren. Hmmmm, das hört sich wahrlich schwierig an, also was tun? Dann lagern wir das Potential eben aus: wir verlagern die Innovation an den Ort der Fachkompetenz: dem Team.

Wie schaffen wir das?

Wir brauchen ein hohes Maß an psychologischer Sicherheit, Zugehörigkeitsgefühl und eine zündende Vision. Wir schaffen ein Umfeld, in dem das Selbstvertrauen der Teammitglieder gedeiht und fördern zugleich die Handlungsbereitschaft durch Fehlerkultur. Denn nur eine gelebte Fehlerkultur entzieht den Nährwert des Selbstschutzes und löst damit die Blockade zwischen unseren Ohren.

Nachfolgend 5 Maßnahmen zu einer innovativen Organisation. Was würdet ihr ergänzen?

1. Diversität ist King, die Meinungsvielfalt bringt neue Perspektiven
2. Aufgabe sicherheitsorientierter Verhaltensmuster: Verantwortung und Entscheidungsbefugnis zur Fachkompetenz
3. Fehlerkultur als Kultur des Vertrauens: Perspektive der Lösungsorientierung, denn Fehler sind Lernerfolge
4. Visionsgetriebene, kundenorientierte, eigenverantwortliche Teams
5. Supportive Leadership für Führungskräfte

Das klingt komplex?

Stimmt, aber es wäre zu schön, um wahr zu sein, wenn die Lösung eines komplexen Problems (zwischen unser aller Ohren) mit einfachen Maßnahmen lösbar wäre. Daher unterstützen wir von SOLSUC, Unternehmen, die nachhaltigen und echten Erfolg durch Innovation suchen, auf dem Weg zum nächsten Level.

Evolutionssprung gefällig?

Unsere Geschichte demonstriert, dass sich die Menschheit nicht kontinuierlich, sondern mit sprunghaften Veränderungen weiterentwickelt.

Impulsives Organisationsmodell

„Entweder hast du Macht und bestimmst über deine Untergebenen oder du bist deinem Oberhaupt bedingungslos gehorsam.“ Durch dieses, von Top-Down Autorität geprägte, Organisationsmodell wurde die Arbeitsteilung als Voraussetzung für heutigen Wohlstand erfunden.

Die Herausforderung impulsiver Organisationen: jede Schwäche eines Oberhaupts führte zum Sturz durch Untergebene. Die neuen Oberhäupter veränderten Steuermodelle, tauschten das Gefolge aus und brachten damit große Irritationen ins Land.

Konformistisches Organisationsmodell

Das ca. 4000 vor Christus entwickelte Organisationsmodell schuf die Grundlage für heutige Religionen. „Menschen, die sich bedingungslos an Regeln hielten, wurden gerettet und waren Teil der Gruppe. Alle Anderen wurden für immer abgelehnt und verstoßen.“ Das von höheren Glaubenssätzen geprägte Organisationsmodell beschenkte die Menschheit mit Kontinuität, wiederholbaren Prozessen und einem stabilen Organigram.

Die Herausforderung konformistischer Organisationen: die ideologische Realität war von der Willkür der Entscheider abhängig.

Leistungsorientiertes Organisationsmodell

Der Mensch wird durch den Wechsel zur leistungsorientierten Perspektive zur Maschine. Im Fokus unseres inzwischen 300 Jahre alten Organisationsmodells steht die menschliche Ressource mit Effizienz und Effektivität. Die Leistungsorientierung brachte Innovation, half neue Märkte zu erschließen und steigerte die Zuverlässigkeit: Jener, der am meisten arbeitet, bekommt am meisten Lohn. Der Fleißige kann sich mit Statussymbolen bereichern und damit sein Ansehen steigern.

Die Schattenseite des leistungsorientierten Organisationsmodells: zwanghaft exzessiver Materialismus, soziale Ungerechtigkeit, Verlust der Gemeinschaft und Umweltzerstörung – sie alle wollen gelöst werden.

Doch was kommt jetzt?

Das neue Organisationsmodell wird sich weg von der Perspektive des „Output“ (Ergebnis) hin zu „Outcome“ (Mehrwert) und/oder „Impact“ (Wirkung) entwickeln.

a. Postmoderne pluralistische Organisation

Die pluralistische Organisation setzt ihren Fokus auf eine wertstiftende Unternehmenskultur, dem Emporen von Mitarbeitern um eine herausragende Motivation zu fördern. Mitarbeiter sind Teil eines Teams, in dem jeder seinen eigenverantwortlichen Teil zum Erfolg des Unternehmens beiträgt. Führungskräfte werden als „Servant Leader“ zu Beratern ihrer Teams, die aus dem Hintergrund dienen, inspirieren und die ihre wertorientierte Kultur vorleben. Neben dem reinen „Shareholder Value“ wird Verantwortung und Nachhaltigkeit gefördert und die Arbeit auf „Outcome“ (Mehrwert) und „Impact“ (Wirkung) fokussiert.

Merkmale einer Postmodernen, pluralistischen Organisation
1. Wertorienterte Kultur
2. Servant Leadership
3. Empowerment von Teams

b. Integrale, evolutionäre Organisation

Evolutionäre Organisationen werden, von der Natur abgeleitet, als lebende Organismen gesehen. Ökosysteme in der Natur müssen ständig mit Veränderungen umgehen und sind daher bestmöglich selbstorganisiert. Sie leben in einer sich ständig verändernden Umwelt mit verteilter Autorität und kollektiver Intelligenz und ermöglichen es uns, unser ganzes, ureigenes Sein (Stärken, Erfahrungen, Perspektiven, …) in unsere Arbeit einzubringen. Die Mitarbeiter gestalten das Eigenleben der Organisation und entwickeln das Unternehmen gemeinsam im Sinne der Evolution – dem Überleben – weiter.

Merkmale einer integralen, evolutionären Organisation
1. Prinzip der Selbstführung
2. Verteilte Autorität fluider Systeme 
3. Kollektive Intelligenz zur Entwicklung des Unternehmens

Inspiriert von: „Reinventing Organizations

Achtung Irrlicht: Agile!

Ich bin gescheitert!

Um Himmels willen, nein! Drei Ursachen für stockende Agilität und warum die Lösung in einer sechsschichtigen Zwiebel liegt!

Ich starte mit einer Metapher: Wer z.B. den Jakobsweg erleben möchte, die Wanderstiefel gemütlich vom Sofa aus bestellt, sich dabei zahlreiche Dokumentationen einverleibt und am Ende perspektivisch sitzen bleibt, der kann die Erfahrung des Weges nicht erleben. Wer den (Fort)Schritt nicht wagt, den Weg nicht eigenständig geht, der wird sich nicht reflektieren und sich nicht wandeln.

Nur dem, der sich auf die zunächst mühsame Reise macht, dem sind neue Horizonte gewiss. Nur in ständiger Bewegung, wird sich die Perspektive des täglichen Wanderns ändern – und dann, irgendwann in der Zukunft, wird man mit offenen Augen den Weg als Ziel genießen und den Jakobsweg mit all seinen Facetten lieben. Nur dem, der sich wirklich wandelt, liegt der Wandel zu Füßen.

Was bedeutet das für dein Unternehmen?

Die Lösung ist eine Zwiebel .

Agilität durchdringt ein Unternehmen so vielschichtig wie eine Zwiebel und nur all diese Ebenen machen die Zwiebel zu dem was sie ist.


Viele Unternehmen beurteilen die Agilität im Reifeprozess, zu einem Zeitpunkt, an dem der relevante Teil des Wandels nicht vollzogen oder unwissentlich gehemmt ist. Diese zweite, kraftvolle Phase mit gelebten Prinzipien, Werten und agilem Mindset wurde noch nicht erschlossen und entsprechend bleibt der Nutzen der Agilität verborgen.

Warum ist das so?

1. Agil tun
Der einfache Teil einer agilen Transformation liegt in der Implementierung von Werkzeugen und Prozessen, dicht gefolgt von Praktiken wie zum Beispiel „wir arbeiten nach Scrum“. Ohne wesentliche Veränderungen im Handeln lassen sich agile Tools einfach implementieren, sie sind für jedermann sichtbar, fühlen sich großartig an, aber deren Wert ist für die Agilität vergleichsweise gering. Entsprechend groß ist die Verlockung sich damit in der Agilität zu wiegen.

2. Agil sein
Aufwändiger wird es, sobald es um Selbstreflexion geht. Dabei wollen gewohnte Denkmuster hinterfragt, sukzessive und vor allem nachhaltig verändert werden. Hier sind wir in der relevanten Phase der Agilität angekommen. Es geht um Prinzipien, Werte und agilem Mindset. Wer diese Ebene durchdringt, verinnerlicht und lebt, der gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit das Unternehmen zu einer lernen Organisation umzubauen. Dem der die Agilität lebt, wird die grenzenlose Innovationskraft durch testgetriebene Entwicklung zum Erfolg führen.

3. Phantasie als Getriebe
Der allgemein bekannten, fünfstelligen, agilen Zwiebel möchte ich eine weitere Zutat hinzufügen. Es ist der Motor, das Getriebe, der Antrieb, der die Unternehmen dazu befähigt, sich gänzlich zu ändern. Es ist eine Vision die Leidenschaft entzündet, gesellschaftliche Werte berührt und damit die Menschen zum unmöglichen inspiriert. Die wichtigste Zutat einer Vision kannte schon Albert Einstein „Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt“.

Willkommen im Chaos! 

Drei Tipps für das unsteuerbare wirtschaften im Chaos.

Viele Unternehmen agieren auf Basis hierarchischer Strukturen, die sie einer komplizierten Marktwirtschaft (Vorgehen: erkenne – analysiere – reagiere) wohlverdient mit Erfolg gekrönt haben. Sie haben den Fortschritt zur Komplexität (Vorgehen: probiere – erkenne – reagiere) noch nicht abgeschlossen und schon wieder entwickelt sich unser Umfeld weiter?

Die Klimakrise, Pandemie, gestörte Energie- und Materialversorgung wie auch die daraus resultierende Inflation und die Aussicht auf eine weltweite Rezession katapultiert uns geradewegs ins Chaos (Vorgehen: handle – erkenne – reagiere). 

Nun, die Chaostheorie zeigt, dass auch dort Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge existieren. Aufgrund der stark gewachsenen Wechselwirkungen, Vernetzungen und Rückkopplungseffekten ist es jedoch im Chaos völlig unmöglich Vorhersagen zu treffen. Einzige Sicherheit wäre es, darauf zu warten bis sich das chaotische Verhalten im Zeitablauf zu geordneten Mustern einschwingt. Doch auch diese scheinen nicht vorhersehbar. 

Welche Veränderung bringt das Chaos?

1. Unternehmen brauchen zweifelsohne nochmals gesteigerte Flexibilität. Das bedeutet für mich einen maximalen Digitalisierungsgrad und agile Strukturen, um noch schneller zu erkennen und kurzfristig zu reagieren. Warum? 

2. Neue Hypothesen müssen globaler betrachtet, in den Extremen gebildet und die gewachsene Erkenntnisvielfalt datenbasiert gebündelt und automatisiert verarbeitet werden. 

3. Das bedeutet für mich auch, dass notwendige Reaktionszeit durch hierarchische Führungsebenen verunmöglicht werden. Es wird im Chaos noch wichtiger sein, die Entscheidungskompetenz zur Fachkompetenz zu geben.

Das geht mir an die Nerven!

Unterkomplexe Nervensysteme scheitern an komplexen Problemen – die agile Organisation schafft Abhilfe

Vorab: Ich treffe immer wieder Menschen, denen der Unterschied zwischen einfach, kompliziert, komplex und chaotisch – nicht geläufig ist. Dieser Unterschied ist meiner Meinung jedoch für das Verständnis der Probleme in unserer ökonomischen Welt essenziell.

Warum? Jedes Problem sucht seine Lösung und es gibt einfache, komplizierte, komplexe und chaotische Probleme. In unserer (noch?) globalen Marktwirtschaft mit hohem Digitalisierungs- und Innovationsgrad und dem wachsenden Anspruch junger Arbeitnehmer, sind bislang nahezu alle Probleme komplex. Zur Lösung und Steuerung eines komplexen Problemsystems braucht es laut dem Kybernetiker Ashby ein ebenso komplexes Lösungssystem.

Betrachten wir unser Gehirn als unser persönliches Lösungssystem. Es ist unser Zentralnervensystem, das aus einem Peripherie-Nervensystem, Rezeptoren und Effektoren besteht. Es ist gespickt mit Eindrücken und Erfahrungen aus unserer ganz persönlichen Evolution – unserer Geschichte – und ist unser einziges Mittel, um mit unserer komplexen Welt adäquat umzugehen. An manchen Tagen gelingt das gut, an manchen eben nicht.

Unser Nervensystem ist in der Lage, mit komplexen Entscheidungssituationen umzugehen, kann dies mangels persönlichem Perspektiv- und Erfahrungsreichtum nicht perfekt und reagiert im Vergleich zur komplexen Umwelt in den meisten Fällen unterkomplex.

Deshalb geht bei unseren Handlungen sehr häufig etwas schief. Warum? Weil wir eben sehr komplexe Probleme mit einem im Gegensatz dazu unterkomplexen Nervensystem zu lösen bzw. zu steuern versuchen.

Besser gelingt die Lösung komplexer Probleme, wenn wir Probleme in einem Kommunikationsnetzwerk bestehend aus vielen neuronalen Netzwerken – also einem Team von Fachkompetenzen – zu lösen versuchen und wenn die einzelnen Komponenten dabei eine hohe Test- und Lernbereitschaft zeigen. Im interdisziplinären Team schaffen wir sozusagen ein „soziales Gehirn“, das einer Einzelintelligenz häufig überlegen ist.

Dies ist letztendlich der Grund, warum in einer komplexen Umwelt eine agile Organisation mit sozialem Netzwerk gegenüber gekapselter hierarchisch denkender Einzelintelligenzen in der Lösungssicherheit überwiegt.

Worin liegen aber die Unterschiede?

1.) EINFACH
Eine einfache lineare Lösung kann und wird i.d.R. gefunden. Einfache Probleme sind gekennzeichnet durch:

a. Wiederholbare Muster mit eindeutigen Ereignissen,
b. klare Ursache- und Wirkungsbezug,
c. eindeutiges Beziehungsgeflecht,
d. es gibt richtige Antworten.

Vorgehen: erkenne - beurteile - reagiere
2.) KOMPLIZIERT: 
Komplizierte Lösungen können ebenfalls gefunden werden, da das Systemverhalten linear agiert. Komplizierte Probleme sind gekennzeichnet durch:

a. Das System ist relativ gut vorhersehbar,
b. Ursache- und Wirkungsprinzip sind vorhanden, aber nicht von Jedermann erkennbar,
c. Expertenrat ist nötig,
d. es gibt häufig mehr als eine richtige Antwort.

Vorgehen: erkenne - analysiere - reagiere
3.) KOMPLEX:  
Komplexe Probleme sind schwer vorhersehbar, da sie einer Vielzahl von Variablen unterliegen, die untereinander in Verbindung stehen und teilweise große Abhängigkeiten aufweisen (Schmetterlingseffekt). Das Systemverhalten ist nicht-linear und somit kann ein vergleichsweise kleiner Input einen großen Output erzeugen. Komplexe Probleme sind gekennzeichnet durch:

a. Alles ist in Bewegung und nichts ist vorhersehbar,
b. es gibt keine richtigen Antworten,
c. es gibt etliche Unbekannte,
d. erkennbare Orientierungsmuster sind vorhanden,
e. viele konkurrierende Ideen,
f. kreative und innovative Ansätze helfen bei der Lösungsfindung.

Vorgehen: probiere - erkenne - reagiere
4.) CHAOTISCH: 
Die Unvorhersagbarkeit wird im Chaos maximiert. Es gibt weder erkennbare Muster noch Ursache-Wirkungsbeziehungen. Dem Problem kann nur reaktiv begegnet werden. Chaotische Probleme sind gekennzeichnet durch:

a. Hohe Turbulenz,
b. keine Ursache-Wirkungs-Beziehungen,
c. große Unbekannte,
d. viele Entscheidungen unter hohem Zeitdruck.

Vorgehen: handle - erkenne - reagiere

Meine Frage an euch: Haben wir bei der Vielzahl an gegenwärtigen Krisen bzw. Problemen (Klimakrise, Rezession, Inflation, (Welt)Wirtschaftskrise , …) den Hafen der Komplexität verlassen und bewegen wir uns geradewegs ins Chaos?

Große Veränderung durch Veränderung

4 goldene Regeln für Ihren Erfolg

Wer neue Wege geht, entdeckt neue Perspektiven, identifiziert neue Handlungsoptionen und kann damit große Potentiale bergen. Veränderungen an sich garantieren keinen Erfolg und somit bleibt – im Falle des Scheiterns – die Chance, daraus für die Zukunft zu lernen und Mehrwert zu schaffen.

Diese These gilt sowohl im Kontext der Produktentwicklung, lässt sich aber auch hervorragend auf organisatorische Veränderungen übertragen. Wer große Veränderungen anstrebt, der muss sich groß verändern. Wer in einem komplexen Markt erfolgreich bestehen möchte, der muss sich zur agilen Organisation verändern.

4 goldene Regeln für Ihren Erfolg
1. Schenken Sie Vertrauen, als Dank ernten Sie Motivation.
2. Geben Sie Ihre Macht ab. Der Machtverlust bringt Geschwindigkeit und Innovation.
3. Fokussieren Sie sich auf Kundenbedarf.  Testgetriebene Organisation schafft Effizienz und Erfolg.
4. Reduzieren Sie Ihren Output durch wertgetriebene Priorisierung. Sie steigern Ihren Impact.

Agilität gibt es nur durch Veränderung – Agilität ist Veränderung! Agilität ist der unendliche Wandel. Sie ist niemals zu Ende und schafft dauerhafte Flexibilität.

Inflation, Rezession, …

Wie groß wird unsere Durstrecke?

Die Inflation erreicht heute ihren Höchstwert seit 70 Jahren: stolze 10,9 %. Wir erleben damit eine außergewöhnliche Vielfalt an Veränderung, eine unklare wirtschaftliche Entwicklung und damit einhergehendem Schock der Unplanbarkeit.

Unsere selektive Wahrnehmung wird mit Insolvenzmeldungen vom Toilettenpapier-Hersteller „Hakle“ (>200 Beschäftigte) sowie dem Schuhhändler „Görtz“ (>2.500 Mitarbeiter) gespickt, das Statistische Bundesamt meldet „im August 6.6% mehr Regelinsolvenzen als im Vormonat“ und Großbäckereien schlagen aufgrund hoher Energiekosten Alarm. Aber sind es sicherlich nicht nur die hohen Energiepreise, sondern insbesondere die Versäumnisse des Managements und der Politik im strukturellen Wandel der letzten Jahren.

Und ja, natürlich, auch ich mache mir Gedanken was die Zukunft mit sich bringt. Ich habe so viele Unternehmen gesehen, die beachtliche Potentiale durch hierarchische Strukturen aktiv verhinderten. Statt echten Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, beschäftigen sich ihre Mitarbeiter mit Machtausbau und Machterhalt in Silostrukturen. Sie optimieren akribisch veraltete Prozesse, statt ihre Organisationsform gänzlich in Frage zu stellen und versäumen damit den herbeigesehnten Sprung in neue Marktanteile.

➶ WICHTIG: Die Fähigkeit, mit dem Wandel zu gehen, entscheidet erneut darüber, ob ein Unternehmen auf Kurs bleibt, an Fahrt gewinnt oder an Geschwindigkeit und Relevanz verliert. Der gesteigerten Komplexität können wir nur mit maximaler Flexibilität und klar kundenorientierter Unternehmensstrategie begegnen.

➶ Wie schafft man Flexibilität?

1. Fokussierung
Vollständige Zielgruppenorientierung der Arbeit.

2. Datengetriebene Arbeitsweise 
Veränderung analytische Markt- und Wettbewerbsbetrachtung, testgetriebene Produktentwicklung an der Zielgruppe.

3. Strategisch orientiert
Unternehmen müssen neue Wege ausprobieren und den Erfolg der Veränderung hypothesenbasiert messen. Dort, wo es funktioniert, geht man weiter. Scheitert man, geht man einen Schritt zurück, lernt daraus und berücksichtigt das Erlernte im nächsten Schritt. 

4. Flexibilität
Die Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktveränderungen muss dramatisch gesteigert werden. Dafür müssen neue Unternehmensstrukturen, die die Agilität fördern und neue Handlungsoptionen auf Basis einer Fehlerkultur geschaffen werden. 

5. Umdenken
Das Unternehmen muss den Pfad bewährter Planungssicherheit verlassen und die Unsicherheit zulassen. Ein großer Wandel wird nur durch große systemische Änderungen ermöglicht. Die Herausforderung liegt darin, dass man ein völlig neues Mindset in hierarchischen Strukturen implementieren muss.

Die SOLSUC UG unterstützt Unternehmen im Wandel zur flexiblen und agilen Organisationsstrukturen.

Was ist dein Schlüssel zum Erfolg?

Fundament Datengetriebener Produktentwicklung

Wer sich mit Agilität beschäftigt lernt, dass die agile Produktentwicklung einer der wichtigsten Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist. Selbstverständlich, oder?

Das Produkt wird zu einer sehr frühen Phase am Endverbraucher erprobt und mit den Erkenntnissen stetig optimiert – iterativ (anpassen) und inkrementell (Nutzenzuwachs stiftend). Durch diese Vorgehensweise wird das Produkt mit der Zeit maßgeschneidert auf die Bedürfnisse seiner späteren Käufer angepasst. Das schafft Effizienz und vor allem Erfolg!

➶ Wie geht das?

Die zugrundeliegende, empirische Produktentwicklung basiert auf drei Grundpfeilern: „Transparency | Inspection | Adaption“. 

➶ Transparenz

Die erste Säule für eine erfolgreiche Test- und Fehlerkultur ist die Transparenz (Transparency). Die Mitarbeiter benötigen Transparenz über die Vision, die Ziele des Unternehmens und aktuelle Marktentwicklungen um zielorientierte möglichst bedarfsrelevante Hypothesen abzuleiten. Und – ganz wichtig – sie brauchen Transparenz beim Scheitern. Jeder Fehler ist letztendlich nur der Lernerfolg für die Zukunft und alle sollen von den Fehlern – also den Lehren – profitieren. 

➶ Überprüfung

Die zweite Säule empirischer Produktentwicklung ist „Inspection“ die Überprüfung der Testhypothesen an der Zielgruppe. Wird die Veränderung angenommen, wird sie verstanden und benutzt oder kann sie verworfen werden? Die daraus gewonnene Erfahrung sichert den Erfolg.

➶ Übernehmen

Die dritte Säule empirischer Arbeit ist die „Adaption“ – das zuvor gelernte in das Produkt zu übernehmen, es anzupassen und mit neuen Hypothesen immer weiter zu verbessern. 

➶ Ok, aber was ist das Fundament für Unternehmenserfolg?

Das Fundament testgetriebener Arbeitsweise ist „Vertrauen“. Empirische Produktentwicklung basiert darauf, dass Fehler erlaubt sind und dass die Mitarbeiter mit ihren Hypothesen und ihren Arbeitsergebnissen scheitern dürfen. Nur wenn die Sicherheit, das Vertrauen gesetzt sind, dann denken sie Bestehendes neu und entwickeln echten und vor allem relevanten Mehrwert. Überzeugend? 

➶ Anders formuliert: 

Das Vertrauen ist der Anfang von allem. Ohne Vertrauen gibt es keine Transparenz, keine Fehlerkultur und am Ende auch kein verbessertes Produkt, das aus den Testhypothesen geboren werden konnte. Wer sich also mit Risikominimierung beschäftigt, bewirkt systemisch bedingt genau das Gegenteil vom Unternehmenserfolg.

Revolution der Kommunikation – Gen-Z

Kommunikation wird zur Herausforderung

Vorab die Essenz: Es wird nicht einfach junge Zielgruppen zu erreichen, denn wir stoßen auf (Werbe-)Konsumverweigerer mit einem völlig neuem Nutzungsverhalten. Wir erleben „mobile only“ mit einer Flut von schnell wechselnden und vor allem werbefreien Kanälen. Die Verschiebung bewährter Kommunikationskanäle wie TV und Print hinzu digitalen Kanälen ist für junge Zielgruppen bereits abgeschlossen.

Die Sprache der Gen-Z ändert sich zudem rasant, sie sprechen von „Hausi“ (Sturmfreie Bude für Hausparty) und „V-Mann“ (ehrenloser Mensch). Sie bleiben ihren Kanälen und Werten treu und lesen keine E-Mails. Synchrone Kommunikation ist tot!

Der 2 Tag der #DMEXCO 22 hat maximal gerockt. Mein persönliches Highlight war ein Vortrag der #DB von Dr. Sven Hasselmann. Er präsentierte beeindruckend die Disruption der Kommunikation.

Neue Kommunikationsformen

Die Gen-Z möchten Antworten überdenken und zwar dann, wann es für sie passend scheint. Daher wird das einst bewährte Telefonat durch Sprachnachrichten ersetzt. Es lebe die asynchrone Kommunikation!

Die Gen-Z beschreibt deren Emotionen, deren Selbstbild mit Hilfe von Bewegtbild via Avatar oder Videoeffekt auf Tik Tok. Die neue Kommunikation erfolgt weniger mit geschriebenen Text und vielmehr über Ton, Bild und Video-Calls. Das geht soweit, dass für manche Menschen das virtuelle Selbstbild weit über die eigene Persönlichkeit gestellt wird, das ist natürlich schade, aber Realität.

Mobile only

42% der unter 30-jährigen sind vollständige TV-Verweigerer. Sie konsumieren nur noch 40 Minuten TV pro Tag was hingegen zum Medienkonsum am PC/Notebook, Handy oder Tablet mit 126 Minuten irrelevant wird. Junge Zielgruppen nutzen 5 Social-Media-Plattformen parallel und gönnen sich 80 Minuten Videostreaming – am Tag! 23% – so erklärt Dr. Hasselmann – des Bewegtbildes entfällt auf Social-Media und somit wird die Zielgruppe der Gen-Z zum Mobile-Only!

Mediaplan und kanalübergreifend gleiche Kommunikation sind Geschichte!

Fazit: wir erleben eine Disruption des Marktes, eine Disruption der Kommunikation und ein völlig neues Zielgruppenverhalten. Diese Veränderung bedarf einer grundlegenden Reformation von unser Mediaplanung, Mediamix.

Die Kommunikation braucht maximale Flexibilität und muss aufwendig für jeden einzelnen Kanal angepasst werden. Die Formate müssen in Hochformat, Querformat, lange und kurze Videos, emotional oder inspirierend ausgearbeitet werden. Das Interesse muss in den ersten 5 Sekunden geweckt werden und Marken müssen frühzeitig kommunizieren, einfache und vor allem kurze Stories und Storytelling entwickeln. Marken müssen authentisch sein und deren Werte wirklich leben, sie müssen die Werte der neuen Zielgruppe unterstützen und das konsequent.

Damit wächst der Aufwand exponentiell und damit einher der Personalbedarf. Kommunikation wird nahezu unplanbar, unsteuerbar.

Auch diese Realität zeigt die Notwendigkeit zum Umdenken aufgrund einer exponentiell wachsender Komplexität Welt. Unternehmen die sich nicht grundlegend verändern, deren Werte und Kultur nicht grundlegend erneuert wird, werden in Zukunft ihre Zielgruppen nicht mehr adressieren.

Und genau deshalb setzt SOLSUC auf Agile Transformation!

Woher kommt das?
Die Veränderung wird durch Technologie ermöglicht. Es geht darum besser und schneller zu kommunizieren, um damit eine höhere Stufe der Integrativität zu erreichen. Es darum mit Geschichten und Emotionen zu inspirieren und die Welt zu einem besseren Ort zu gestalten. Die zugehörige Technologie verschafft neue Möglichkeiten und kann die virtuelle Realität (AR) das Lernen vollständig revolutionieren. Spannend, oder?